ALUMINIUM
Aluminium – leicht, stark, vielseitig. Für Ihre Lösungen von morgen.
ALUMINIUM
Geschichte, Eigenschaften und Anwendungen
1. Geschichte von Aluminium
Aluminium ist eines der am häufigsten vorkommenden Metalle der Erde, jedoch war es lange Zeit eines der teuersten und schwierigsten Metalle, das zu verarbeiten war. Es wurde erstmals 1825 von dem dänischen Chemiker Hans Christian Ørsted in reiner Form isoliert. Doch erst 1886 gelang es den Wissenschaftlern Charles Martin Hall und Paul Héroult unabhängig voneinander, ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Aluminium durch Elektrolyse zu entwickeln, das sogenannte Hall-Héroult-Verfahren. Dieser Durchbruch machte Aluminium erschwinglich und führte zu einer enormen Verbreitung des Metalls in der Industrie.
Bis zur Entwicklung dieses Verfahrens war Aluminium ein seltenes und teures Material, das hauptsächlich in der Kunst und in Schmuckstücken verwendet wurde. Mit der Möglichkeit, Aluminium in großen Mengen zu produzieren, erlebte das Metall jedoch einen rasanten Aufstieg und fand Anwendung in vielen Industrien, von der Luftfahrt bis hin zur Bauindustrie.
2. Eigenschaften von Aluminium
Aluminium besitzt eine Reihe von einzigartigen Eigenschaften, die es zu einem der vielseitigsten Metalle der Welt machen:
-
Leichtgewicht: Aluminium hat eine geringe Dichte (etwa ein Drittel der Dichte von Stahl), was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Gewicht eine wichtige Rolle spielt, etwa in der Luft- und Raumfahrt oder im Automobilbau.
-
Korrosionsbeständigkeit: Das Metall bildet auf seiner Oberfläche eine dünne, schützende Oxidschicht, die es gegen Rost und Korrosion schützt. Diese Schicht macht Aluminium besonders widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse und eignet sich für den Einsatz in maritimen und feuchten Umgebungen.
-
Gute Verarbeitbarkeit: Aluminium lässt sich leicht schweißen, schneiden, biegen und bearbeiten, was es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Es kann sowohl in festem Zustand als auch in Form von Aluminiumlegierungen verarbeitet werden.
-
Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht: Trotz seines geringen Gewichts hat Aluminium eine bemerkenswerte Festigkeit und eignet sich daher für den Bau von leichten, aber starken Konstruktionen.
-
Recyclingfähigkeit: Aluminium ist zu 100 % recycelbar, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Dies macht es zu einem umweltfreundlichen Material, das in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle spielt.
-
Wärme- und elektrische Leitfähigkeit: Aluminium besitzt eine hohe Wärme- und elektrische Leitfähigkeit, weshalb es häufig in der Elektronik und als Wärmetauscher in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird.
3. Anwendungen von Aluminium
Die Vielseitigkeit von Aluminium zeigt sich in seiner breiten Anwendung in unterschiedlichsten Industrien. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören:
-
Luft- und Raumfahrt: Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Festigkeit ist Aluminium das bevorzugte Material in der Luftfahrtindustrie. Flugzeuge und Raumfahrzeuge bestehen zu einem großen Teil aus Aluminium, um das Gesamtgewicht zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren.
-
Automobilindustrie: Aluminium wird zunehmend in Fahrzeugen verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Karosserien, Motoren und Fahrwerksteilen. Der Einsatz von Aluminium hilft, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und weniger Emissionen führt.
-
Bauindustrie: Aluminium wird in der Bauindustrie für Fensterrahmen, Fassaden, Dächer und Türsysteme verwendet. Es ist korrosionsbeständig, leicht und lässt sich einfach in verschiedenen Formen und Designs verarbeiten.
-
Verpackungsindustrie: Aluminiumfolie und Aluminiumverpackungen sind aufgrund ihrer leichten Handhabung, Festigkeit und Schutzfunktionen weit verbreitet. Aluminium schützt Lebensmittel und Getränke vor Licht, Luft und Feuchtigkeit, was ihre Haltbarkeit verlängert.
-
Elektronik: In der Elektronik wird Aluminium aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit und Leichtigkeit für Komponenten wie Gehäuse, Kühlkörper und Drähte verwendet. Es sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und schützt empfindliche Elektronik vor Überhitzung.
-
Medizinische Anwendungen: Aluminium wird auch in der Medizintechnik verwendet, beispielsweise in chirurgischen Instrumenten, Implantaten und Hilfsmitteln, da es biokompatibel, leicht und korrosionsbeständig ist.
-
Sport- und Freizeitprodukte: Viele Sportgeräte wie Fahrräder, Skateboards und Campingausrüstung bestehen aus Aluminium, da es ein geringes Gewicht bei hoher Festigkeit bietet. Auch in der Herstellung von Hochleistungsgeräten wie Angelruten oder Wanderstöcken findet Aluminium Anwendung.
-
Kunst und Design: Aluminium wird auch in der Kunst und Architektur genutzt, sei es für Skulpturen, Möbel oder moderne Gebäude. Das Metall lässt sich gut bearbeiten und bietet aufgrund seiner Oberfläche und Farbe ästhetische Möglichkeiten.
4. Fazit
Aluminium ist ein hochgradig vielseitiges Metall, das aufgrund seiner Eigenschaften wie Leichtigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Recyclingfähigkeit in vielen Branchen eine zentrale Rolle spielt. Vom Flugzeugbau bis hin zur Verpackungstechnik ist Aluminium unverzichtbar geworden. Durch kontinuierliche Fortschritte in der Materialforschung wird Aluminium auch in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung innovativer Produkte und Technologien spielen.
Unsere Werkstoffe
- AW2017A / AlCuMg1 / 3.1325
- AW2024 / AlCu4Mg1 / 3.1354
- AW6061 / AlMg1SiCu / 3.3214
- AW6066 / AlMgSi
- AW6082 / AlMgSi1 / 3.2315
- AW7075 / AlZnMgCu1,5 / 3.4365