top of page

NICKEL

Stärke, die verbindet. Korrosionsschutz, der bleibt.

NICKEL

Geschichte, Eigenschaften und Anwendungen

1. Geschichte von Nickel

Nickel ist ein chemisches Element, das bereits in der Antike bekannt war, allerdings nicht immer als einzelnes Metall erkannt wurde. Es wurde oft mit Kupfer und anderen Metallen verwechselt. Im Jahr 1751 isolierte der schwedische Chemiker Axel Fredrik Cronstedt Nickel erstmals als eigenständiges Element, als er es aus einem Mineral namens „Kupfernickel“ extrahierte. Der Name „Nickel“ stammt vom deutschen Wort „Kupfernickel“, was „Kupfer des Teufels“ bedeutet, da Bergleute das Mineral ursprünglich als wertlos betrachteten, weil sie es mit Kupfer verwechselten.

In den folgenden Jahrhunderten wurde Nickel zunehmend als wertvolles Metall erkannt, das hervorragende Eigenschaften aufwies, insbesondere in Bezug auf seine Korrosionsbeständigkeit. Ab dem 19. Jahrhundert nahm die industrielle Nutzung von Nickel, insbesondere in der Legierungsherstellung und für Münzen, deutlich zu. Heute ist Nickel ein unverzichtbares Metall, das in einer Vielzahl von modernen Technologien und Industrieanwendungen verwendet wird.

 

2. Eigenschaften von Nickel

 

Nickel besitzt eine Reihe von bemerkenswerten Eigenschaften, die es zu einem sehr nützlichen und vielseitigen Metall machen:

  • Korrosionsbeständigkeit: Nickel zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus, insbesondere gegenüber Luft, Wasser und vielen Säuren. Diese Eigenschaft macht es ideal für den Einsatz in aggressiven Umgebungen, sowohl im industriellen als auch im marinen Bereich.

  • Hohe Festigkeit und Härte: Nickel hat eine hohe Festigkeit und Härte, insbesondere in Legierungen. Dies verleiht ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Belastungen und Verschleiß. Nickelhaltige Legierungen sind besonders langlebig und widerstandsfähig.

  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Nickel kann hohen Temperaturen standhalten, ohne seine strukturellen Eigenschaften zu verlieren. Diese Temperaturbeständigkeit macht es zu einem bevorzugten Material für Anwendungen in Bereichen wie der Luftfahrt und der Energieerzeugung.

  • Gute Formbarkeit und Schweißbarkeit: Nickel lässt sich relativ leicht verarbeiten, was es für die Fertigung von komplexen Bauteilen und Formen geeignet macht. Es kann geschmiedet, gewalzt und geschweißt werden, was es für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen attraktiv macht.

  • Magnetische Eigenschaften: Nickel ist ferromagnetisch, was bedeutet, dass es magnetische Eigenschaften besitzt. Diese Eigenschaft wird in der Herstellung von Magneten und magnetischen Bauteilen genutzt.

  • Wärmeleitfähigkeit: Nickel hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, was es für Anwendungen geeignet macht, bei denen eine effiziente Wärmeübertragung erforderlich ist.

  • Hypoallergenität: In reinem Zustand ist Nickel relativ hypoallergen, aber in Legierungen mit anderen Metallen kann es dennoch allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen hervorrufen. Daher werden in der Schmuckindustrie oft nickelfreie Legierungen verwendet, um Hautreizungen zu vermeiden.

 

3. Anwendungen von Nickel

 

Nickel wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem unverzichtbaren Material in vielen modernen Technologien und Industrieprozessen:

  • Legierungen (insbesondere Edelstahl): Nickel wird oft in Legierungen verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit der Materialien zu verbessern. Die bekannteste Legierung, die Nickel enthält, ist Edelstahl. Nickel erhöht die Widerstandsfähigkeit von Edelstahl gegenüber Rost und Korrosion, was ihn zu einem bevorzugten Material für den Bau von Maschinen, Geräten, Haushaltswaren und Gebäuden macht.

  • Batterien und Akkumulatoren: Nickel ist ein entscheidendes Element in der Herstellung von Akkus, insbesondere in Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) und Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd). Diese Batterien werden in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt, von tragbaren Geräten bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiespeichersystemen.

  • Luft- und Raumfahrtindustrie: Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und Festigkeit wird Nickel in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet. Nickelhaltige Legierungen kommen in Triebwerkskomponenten, Turbinen, Raketen und anderen Hochleistungsbauteilen zum Einsatz.

  • Chemische Industrie: In der chemischen Industrie wird Nickel in der Herstellung von Katalysatoren, Rohrleitungen und Behältern verwendet, die mit aggressiven Chemikalien in Kontakt kommen. Nickel ist aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Stabilität gegenüber chemischen Substanzen ein ideales Material für diese Anwendungen.

  • Marineindustrie: Nickel wird in der Schiffahrt und Offshore-Industrie aufgrund seiner exzellenten Beständigkeit gegenüber Salzwasser und anderen korrosiven Umwelteinflüssen verwendet. In Schiffsrümpfen, Unterwasserkomponenten und in der Herstellung von Schiffsschrauben und Propellern findet Nickel breite Anwendung.

  • Münzen und Geldwirtschaft: Nickel hat historisch eine große Rolle in der Münzprägung gespielt. Heute wird es weiterhin in vielen Münzen verwendet, insbesondere in Kombination mit Kupfer und anderen Metallen, um kostengünstige, aber langlebige Münzen zu produzieren.

  • Elektronikindustrie: In der Elektronik wird Nickel für verschiedene Komponenten wie Steckverbinder, Drähte und Kontakte verwendet. Die gute Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen Nickel zu einem idealen Material für die Herstellung von Bauteilen in Computern, Mobiltelefonen, Fernsehern und anderen Geräten.

  • Schmuckindustrie: Nickel wird auch in der Schmuckherstellung eingesetzt, insbesondere in Legierungen wie Silber-Nickel und in Weißgold. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seines glänzenden Aussehens wird Nickel in Ringen, Armbändern und anderen Schmuckstücken verwendet. Allerdings gibt es auch ein wachsendes Interesse an nickel-freien Schmucklegierungen, da Nickel bei empfindlichen Personen Hautreaktionen hervorrufen kann.

  • Wärmebehandlung und Wärmeschutz: Nickellegierungen werden in Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel in Öfen, Wärmetauschern und anderen Geräten, die mit hohen Temperaturen in Kontakt kommen. Die Wärmeleitfähigkeit und die Fähigkeit, hohen Temperaturen zu widerstehen, machen Nickel zu einem idealen Material für diese Anwendungen.

 

4. Fazit

Nickel ist ein äußerst vielseitiges und wertvolles Metall, das in zahlreichen Industrien und Anwendungen von zentraler Bedeutung ist. Durch seine herausragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und seine Einsatzmöglichkeiten in der Legierungsproduktion hat Nickel die Grundlage für viele wichtige technische Entwicklungen gelegt. Ob in der Luftfahrt, der chemischen Industrie, in Batterien, in der Schmuckherstellung oder in der Schifffahrt – Nickel ist unverzichtbar für die moderne Welt. Da es in einer Vielzahl von Legierungen und Anwendungen verwendet wird, bleibt Nickel auch weiterhin eines der wichtigsten Metalle der industriellen Revolution und der Zukunft.

Unsere Werkstoffe

- 1.4876 / Alloy 800/800HT / X10CrNiAlTi32-21

- 2.4360 / Alloy 400 / NiCu30Fe

- 2.4602 / Alloy C22 / NiCr21Mo14W

- 2.4610 / Alloy C4 / NiMo16Cr16Ti

- 2.4642 / Alloy 690 / NiCr29Fe

- 2.4663 / Alloy 617 / NiCr23Co12Mo

- 2.4816 / Alloy 600 / NiCr15Fe

- 2.4819 / Alloy C276 / NiMo16Cr15W

- 2.4851 / Alloy 601 / NiCr23Fe

- 2.4856 / Alloy 625 / NiCr22Mo9Nb

bottom of page