top of page

EDELSTAHL

Edelstahl – Stärke, die bleibt. Für höchste Ansprüche.

EDELSTAHL

Geschichte, Eigenschaften und Anwendungen

1. Geschichte von Edelstahl

 

Edelstahl, auch als rostfreier Stahl bekannt, hat sich im Laufe der Geschichte zu einem der wichtigsten Werkstoffe für industrielle Anwendungen entwickelt. Der Begriff „Edelstahl“ bezeichnet eine Gruppe von Stahllegierungen, die mindestens 10,5 % Chrom enthalten, was ihnen ihre rostfreie Eigenschaft verleiht.

Die Geschichte des Edelstahls beginnt Ende des 19. Jahrhunderts. 1913 entdeckte der britische Ingenieur Harry Brearley, dass die Zugabe von Chrom zu Stahl dessen Widerstandsfähigkeit gegenüber Rost und Korrosion verbessert. Brearley experimentierte mit verschiedenen Legierungen und stieß auf eine Stahllegierung, die widerstandsfähig gegen Rost war und sich auch bei höheren Temperaturen gut verhielt. Diese Entdeckung legte den Grundstein für die Entwicklung des modernen Edelstahls.

Im Jahr 1920 wurde der Edelstahl von der Firma Krupp in Deutschland erstmals in industriellen Maßstab produziert, und seitdem hat sich die Nutzung von Edelstahl rasch verbreitet. Heute ist Edelstahl ein unverzichtbares Material in vielen Industrien, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Luftfahrt.

 

2. Eigenschaften von Edelstahl

 

Edelstahl besitzt eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die es zu einem äußerst vielseitigen und langlebigen Material machen:

  • Korrosionsbeständigkeit: Die wichtigste Eigenschaft von Edelstahl ist seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Rost. Diese entsteht durch den hohen Chromgehalt, der sich an der Oberfläche des Stahls zu einer dünnen, aber stabilen Oxidschicht verbindet, die das Material vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.

  • Festigkeit: Edelstahl ist sehr robust und widerstandsfähig. Es hat eine hohe Zugfestigkeit und kann mechanischen Belastungen standhalten. Je nach Legierung kann Edelstahl extrem hohe Festigkeiten erreichen, was ihn ideal für strukturelle Anwendungen macht.

  • Langlebigkeit und Beständigkeit: Edelstahl ist nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Abrieb, hohen Temperaturen und Chemikalien. Diese Eigenschaften machen Edelstahl besonders langlebig und ideal für den Einsatz in schwierigen Umgebungen.

  • Hygienische Eigenschaften: Edelstahl ist sehr pflegeleicht und lässt sich problemlos reinigen, weshalb es häufig in Bereichen eingesetzt wird, in denen Hygiene besonders wichtig ist, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung oder in der Medizintechnik. Es ist resistent gegenüber Bakterien und Schmutz, wodurch es eine ausgezeichnete Wahl für sterile Umgebungen darstellt.

  • Ästhetische Vielfalt: Edelstahl bietet auch ästhetische Vorteile. Durch Polieren oder Bürsten können Oberflächen mit verschiedenen Oberflächengüten geschaffen werden, die von glänzend bis matt reichen. Diese Vielfalt macht Edelstahl auch in der Architektur und im Design sehr beliebt.

  • Recyclingfähigkeit: Edelstahl ist zu 100 % recycelbar, was ihn zu einem nachhaltigen Material macht. Aufgrund seiner Langlebigkeit und der Möglichkeit, ihn wiederaufzubereiten, spielt Edelstahl eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft.

 

3. Anwendungen von Edelstahl

 

Dank seiner einzigartigen Eigenschaften wird Edelstahl in einer Vielzahl von Bereichen und Industrien verwendet. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:

  • Bauindustrie: Edelstahl wird in der Architektur und im Bauwesen häufig verwendet, insbesondere für Fassaden, Geländer, Fensterrahmen und Dachsysteme. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und seine ästhetische Vielfalt machen es zu einem bevorzugten Material für moderne Gebäude.

  • Luft- und Raumfahrt: In der Luftfahrtindustrie wird Edelstahl für die Herstellung von Flugzeugteilen, Turbinen und Triebwerken verwendet. Die hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit von Edelstahl sind hier besonders gefragt, da diese Teile extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

  • Automobilindustrie: Auch in der Automobilindustrie hat Edelstahl zahlreiche Anwendungen, von Auspuffanlagen über Fahrwerksteile bis hin zu Karosserien. Durch den Einsatz von Edelstahl kann das Gewicht von Fahrzeugen reduziert und gleichzeitig die Langlebigkeit und Sicherheit erhöht werden.

  • Lebensmittelverarbeitung: Edelstahl ist das bevorzugte Material in der Lebensmittelindustrie, da es hygienisch, leicht zu reinigen und korrosionsbeständig ist. Es wird in der Herstellung von Maschinen, Lagertanks, Kochgeräten und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt, wo Hygiene und Haltbarkeit eine Rolle spielen.

  • Medizintechnik: Edelstahl wird häufig für chirurgische Instrumente, Implantate und medizinische Geräte verwendet. Aufgrund seiner Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit ist Edelstahl für den direkten Kontakt mit dem menschlichen Körper geeignet. Auch in der Herstellung von medizinischen Geräten, wie etwa Dialysemaschinen, kommt Edelstahl zum Einsatz.

  • Kraftwerks- und Chemieanlagen: Edelstahl ist auch in der chemischen Industrie und in Kraftwerken von großer Bedeutung. Durch seine Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen und korrosiven Chemikalien eignet sich Edelstahl für die Herstellung von Anlagenkomponenten, Rohren und Behältern, die mit aggressiven Stoffen in Kontakt kommen.

  • Schmuck und Design: Edelstahl wird aufgrund seines modernen Aussehens und seiner Widerstandsfähigkeit auch im Schmuckdesign eingesetzt. Ringe, Armbänder und Uhren bestehen oft aus Edelstahl, da das Material sowohl langlebig als auch pflegeleicht ist. Außerdem wird Edelstahl in der Möbel- und Dekorationsbranche geschätzt.

  • Waffen- und Maschinenbau: Im Maschinenbau und Waffenbau wird Edelstahl aufgrund seiner Härte und Festigkeit häufig verwendet, um langlebige und belastbare Komponenten herzustellen.

 

4. Fazit

 

Edelstahl ist eines der wichtigsten und vielseitigsten Materialien der modernen Industrie. Mit seinen außergewöhnlichen Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Langlebigkeit und Hygieneeigenschaften hat Edelstahl in nahezu jeder Branche Eingang gefunden, von der Architektur über die Luftfahrt bis hin zur Medizintechnik. Die Möglichkeit, Edelstahl zu recyceln und seine hohe Lebensdauer machen ihn zudem zu einem nachhaltigen Werkstoff, der auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird.

Unsere Werkstoffe

- 1.4006 / X12Cr13                - 1.4501 / X2CrNiMoCuWN25-7-4 

- 1.4021 / X20Cr13                - 1.4539 / X1NiCrMoCu25-20-5

- 1.4028 / X30Cr13                - 1.4541 / X6CrNiTi18-10

- 1.4034 / X46Cr13                - 1.4542 / 17-4ph / XCrNiCuNb16-4

- 1.4057 / X17CrNi16-2          - 1.4762 / X10CrAlSi25

- 1.4104 / X14CrMoS17          - 1.4828 / X15CrNiSi20-12

- 1.4112 / X90CrMoV18          - 1.4833 / X12CrNi23-13

- 1.4125 / X105CrMo17          - 1.4841 / X15CrNiSi25-21

- 1.4305 / X8CrNiS18-9           - 1.4845 / X15CrNi25-21

- 1.4308 / GX5CrNi19-10        - 1.4878 / X8CrNiTi18-10

- 1.4310 / X10CrNi18-8           - 1.4923 / X22CrMoV12

- 1.4410 / X2CrNiMoN25-7-4   - 1.4980 / Alloy A-286 / X6NiCrTiMoVB25-15-5

bottom of page